Kategorie: Harz, Appaertements, Familienurlaub, Zimmervermietung, Monteursunterkünfte


Frau Kerstin Schmidt

Brockenstraße 13

38879 Wernigerode OT Schierke

Sachsen-Anhalt


Telefon: 039455 – 333

E-Mail: info@pension-schmidt.de

http://www.pension-schmidt.de

 

 

Unser Appartement
Appartement für max. 4 Personen mit Wohnzimmer, einem Schlafzimmer und Badezimmer.

Das gemütliche Wohnzimmer mit Esstisch, Küchenzeile, bequemer Ausziehcouch + Sat-TV bietet Platz um den Tag in Ruhe zu starten und auch ausklingen zu lassen.

Das Schlafzimmer hat ein großes Doppelbett, einen großen Schrank und einen Ausziehsessel.

Leistungen
Wahlweise mit oder ohne reichhaltigem FrühstücksbüfettW-LAN zur kostenfreien InternetnutzungDusche und WC mit FöhnRadio und Sat-TV
Preise
Appartement ab 34,00 EURHalbpension pro Person und Tag 18,00 EURKurtaxe 2,80 EURHund 10,00 EURAn Feiertagen gelten Sonderpreise. Fragen Sie uns!Preise gelten pro Person. Wir akzeptieren EC-Karten und Visa

 

Unsere Komfortzimmer
Unsere Zimmer strahlen Harzer Gemütlichkeit aus.

Jedes Zimmer ist individuell im Landhausstiel gestaltet und wurden den gegebenen Räumlichkeiten angepasst.

Leistungen
Inklusive reichhaltigem FrühstücksbüfettW-LAN zur kostenfreien InternetnutzungDusche und WC mit FöhnRadio und Sat-TV
Preise
Doppelzimmer ab 38,00 EURAufbettung 15,00 EURDZ zur Einzelnutzung ab 50,00 EURHalbpension pro Person und Tag 18,00 EURKurtaxe 2,80 EURHund 10,00 EURAn Feiertagen und für Einmalübernachtungen gelten Sonderpreise. Fragen Sie uns!Preise gelten pro Person. Wir akzeptieren EC-Karten und Visa.

 

Unsere Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad
Unsere Doppelzimmer sind ideal für Einzelübernachtungen der Wanderer oder auch gut kombinierbar als Kinderzimmer, wenn die Kinder nicht mehr im Doppelzimmer der Eltern schlafen sollen (Elternzimmer gleich nebenan).

Leistungen
Inklusive reichhaltigem FrühstücksbüfettW-LAN zur kostenfreien Internetnutzungmit k/w WasserDusche und WC auf dem Flur
ca. 1.50 m vom Zimmer entferntRadio auf dem ZimmerTV im Aufenthaltsraum
Preise
Doppelzimmer ab 35,00 EURAufbettung 12,00 EURDZ zur Einzelzimmernutzung ab 40,00 EURHalbpension pro Person und Tag 18,00 EURKurtaxe 2,80 EURHund 10,00 EURAn Feiertagen und für Einmalübernachtungen gelten Sonderpreise. Fragen Sie uns!Preise gelten pro Person. Wir akzeptieren EC-Karten und Visa.

 

Wandern & Biken
Frische Luft, dichte Wälder und eine atemberaubend schöne Landschaft – entdecken Sie unseren Harz mit all seinen Vorzügen.

Wochenendwandern
Wir laden Sie zu ein, zu den paar schönen Tagen in der Natur. Für Sie individuell geplante Touren laden zum Abschalten ein.

 

Wandern ohne Gepäck

Sie wandern entspannt von Ort zu Ort entlang faszinierender Wanderwege im Harz und verlassen sich dabei auf den Rund-um-Service von „Wandern im Harz“. Ihr Gepäck wartet schon an Ihrem Etappenziel auf Sie.

Wandern im Harz ist der größte ortsansässige Anbieter von Wanderreisen im Harz mit dem umfangreichsten Angebot in der Region.

www.wandern-im-harz.de

Mountainbiker willkommen!

Der Zauberberg ist beliebtes Ziel für „Gipfelstürmer-Touren“. Wir haben uns auf Ihre Bedürfnisse eingestellt.
„Mountainbiker willkommen“ – darauf können Sie sich verlassen!

Die Volksbank Arena Harz hat 62 ausgeschilderte und klassifizierte Mountainbike-Routen mit 1.800 km Länge und 50.000 Höhenmetern.

www.volksbank-arena-harz.de

Halbtagestour zum Naturerlebniszentrum HohneHof
Landschaftliche Schönheit zeichnet die Umgebung der Quesenbank aus. Aufgestellte Bänke laden zur Rast ein und bieten an schönen Tagen eine Sicht bis in den Südharz.

Jedes Jahr findet hier der „Kuhball“ statt. Der Hohne Hof hat eine Lange Geschichte, schon im 17. Jahrhundert wird dieser erwähnt.
Die erste Forstdienststelle wurde Mitte des 19. Jahrhunderts eingerichtet und blieb bis 2004 die Revierförsterei Hohne.
2011 wurde durch den Nationalpark das Natur-Erlebniszentrum eröffnet.
Hier werden Brücken geschlagen zwischen Gegensätzlichem – zwischen Sagen und Mythen, Naturdynamik, Artenvielfalt und Wildnis.

Leichte Wanderung, ca. 8 km

Von der Bushaltestelle „Heine“ – Christian-Ernst-Weg zum Schierker Stern (Campingplatz)
links die Wiese entlang – Quesenbank Schutzhütte
weiter zum Bahnübergang Ackerweg bis zur Spinne
rechts Glashüttenweg – Trudenstein ( 774m)
Hier finden Sie die Wegweiser zum HohneHof.

Die Nationalpark-Ranger informieren Sie über Besonderheiten des Nationalparks. Ein Cafe bietet eine kleine Auswahl. Das weitläufige Gelände sowie der Löwenzahnpfad laden zu kleinen Abenteuern ein. Auch könnte unter der ca. 600 Jahre alten Eiche auf der großen Waldwiese die Zeit stehen bleiben.

www.nationalpark-harz.de/de/besucherzentren/hohnehof/

Ganztagstour Leistenklippen-Steinerne Renne
Die Leistenklippen befinden sich auf dem Hohnekamm, zusammen mit der Grenz- und den Bärenklippen bieten sie ein bizarres Bild der Oberharzer Klippenwelt. Diese Granitformationen hielten der Erosion über die Zeiten stand.

Die Leistenklippen ist über Leitern besteigbar und bietet einen weit reichenden Blick über den Oberharz und das Harzvorland.

Mittelschwere Wanderung, ca. 12 km

Vom Schierker Bahnhof aus machen Sie einen kleinen Schlenker zu den Feuersteinklippen.
Die Gestalt des Felsens, wie auch die vielen Stellen der magnetischen Missweisungen ließen zwei berühmte Weimarer Harzreisende innehalten – eine Bronzetafel im Granitgestein erinnert an Beide.
Der Schierker“ Kräuterhalbbitter“ hatte einst seinen Namen von diesen Feuersteinklippen bekommen (1924).
Hinter dem Felsen geht es nun weiter zur Spinne.
Ein paar Meter auf dem FM Sitz Weg und dann geht es rechts über den Moorstieg zur Leistenklippe.
Von der Schutzhütte aus führt der Weg über den Beerenstieg bis zur Eschegestrasse. Halten Sie sich links
– dann rechts über das Hagendenkmal zum Ottofelsen.

Auch der Ottofelsen ist ein gigantisches Felsmassiv mit Leitern. Etwas links geht es über den Geborten Stein zum Gasthaus Steinerne Renne und dem Wasserfall. Rechts vom Wasser über die Kleine Renne führt ein schmaler, aber sehr idyllischer Weg zum Bahnhof der Harzquerbahn. Mit dieser oder auch mit dem Bus gelangen Sie wieder zurück.

Ausflugsziele im Harz
Wir haben für Sie einige Ausflugsziele im Harz zusammengestellt und möchten Sie damit neugierig auf die Harzer Umgebung machen.

Als kurtaxpflichtige Gast erhalten Sie von uns kostenfrei das Wernigerode-Urlaubsticket. Das Ticket berechtigt den Inhaber und weitere auf dem Meldeschein aufgeführte Personen zur kostenfreien Fahrt im eingetragenen Geltungszeitraum. Gültig auf allen Linien der HVB, Q-Bus, HBB, HVG und VGS im Landkreis Harz.

Schierke am Brocken
anerkannter Höhenluftkurort und Wintersportplatz

umgeben von hohen Bergen, dichten Wäldern und vielen Steinen fasziniert Schierke zu jeder Jahreszeit

Schierke bedeutet Erholung im Einklang mit der Natur, 120 km Wanderwege, ca. 40 km Loipen, Klippen, Kletterfelsen, eine historische Kirche u.v.m.

Nationalpark Harz
Mitten in Deutschland gelegen, schützt und entwickelt der länderübergreifende Nationalpark Harz eine einzigartige Mittelgebirgslandschaft mit Wäldern, Mooren und Fließgewässern. Zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten kommen hier vor. Lebensräume werden wieder ihrer eigenen, natürlichen Dynamik übergeben. Die Prozesse des Lebens -Werden und Vergehen- wie sie von der Natur aus vorgesehen sind. „Prozess-Schutz”-Umweltschutz heißt die weltweite Kernaufgabe der Nationalparke und deren Partner.

 

Highlights
Harzdrenalin,Luftfahrtmuseum,Oberharzer, Wasserwirtschaft,Glasmanufaktur, Harzkristall,Brockenhaus,Wernigeröder Schloß,Rübeländer, Tropfsteinhöhlen,Rappbodetalsperre,Wurmberg – Seilbahn,Harzer Bergtheater,Western Stadt mit Freizeitpark,Glasmanufaktur „Harzkristall“Burg FalkensteinKöhlerei bei Hasselfelde,Uhrenmuseum in Bad Grund